Beides trägt zu einem nachhaltigen Konsum bei und die Welt wird es uns danken. Aber es gibt einen kleinen Unterschied. Beim Recycling handelt es sich um die Aufbereitung von Abfällen, sodass diese für den ursprünglichen Zweck oder für andere Zwecke verwendet werden können. Beim Upcycling handelt es sich hingegen um die Aufwertung des Ursprungsproduktes für einen ganz neuen Zweck, der fern von dem Nutzen des eigentlichen Produktes liegt. Beim Upcycling erfahren scheinbar nutzlose Stoffe eine Umwandlung in neue und hochwertige Produkte. Durch die damit verbundene Schonung der natürlichen Ressourcen gewinnen Upcycling-Produkte in unserer Noch- Wegwerfgesellschaft immer größere Bedeutung. Aber auch die Individualität und die damit verbundene Ästhetik, verdienen unsere Anerkennung.
Da sich unsere Arbeitswelt immer schneller entwickelt, bleiben immer mehr Menschen dabei auf der Strecke. Nicht weil sie nicht wollen, sondern weil sie einfach nicht in der Lage sind den Anforderungen, den stetigen Veränderungen und dem damit verbundenen Druck stand zu halten. Die dadurch erfahrenen Niederlagen zerstören nach und nach das Selbstvertrauen und irgendwann geht dann gar nichts mehr. Auch familiäre Veränderungen oder eine lange schwere Krankheit führen immer häufiger zu einem Verlust des Arbeitsplatzes. Früher wurde ein Mitarbeiter der z.B. am Band nicht mehr mithalten konnte, vielleicht an der Pforte oder in anderen Bereichen eingesetzt, das ist heute kaum noch der Fall. Wenn diese Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren bedeutet dies nicht nur finanzielle Einbußen. Wir alle erhalten durch unsere Arbeit eine Bestätigung. Wir stehen morgens auf, haben eine Aufgabe. Der Stempel „Arbeitslos“ lässt viele vereinsamen, sie können nicht mehr mitreden sind einfach draußen. Wir möchten hier den Menschen die Möglichkeit geben ihre Schwächen zu akzeptieren und ihre Stärken neu zu entdecken. Durch die Akzeptanz ihrer Kollegen, durch kleinere und größere Erfolgserlebnisse, durch das miteinander, kann es so gelingen das Selbstvertrauen und das Vertrauen in ihre Umwelt allmählich zurückzugewinnen. Manche Körperlichen und psychische Einschränkungen sind aber nun mal vorhanden, doch wenn wir lernen unsere Schwächen anzunehmen und uns wieder auf unsere Stärken konzentrieren können wunderbare Dinge geschehen. Unser Ziel ist es jedem eine Chance zu geben. Wir sind Menschen mit und ohne Handicaps. Aber genau wie bei unseren Taschen hat das Leben seine Spuren hinterlassen.
Genau das macht uns und unsere Taschen so besonders-einmalig-eben zu Unikaten!
Unser Unternehmen wurde 2009 gegründet. Die Idee zu unseren Taschen stammt von dem italienischen Designer Sergio Missiaggia der 2009 die ersten Taschen für den Drucktuchhersteller Trelleborg entwarf.
Manche von uns werden bei den Behörden, unter „Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen geführt. Alleinerziehend, mit physischen und/oder psychischen Handicaps, mit Migrationshintergrund, vereinsamt, ohne Schulabschluss oder einfach nur etwas älter - aussortiert!
Der eine zeichnet auf, der andere schneidet zu, wieder ein anderer sorgt für die Zulieferung des Materials.
Die einen für sich, die anderen im Team, so wie es für jeden einzelnen machbar ist. Einige fertigen nur einen einzelnen Arbeitsschritt manche fast komplette Taschen. Entworfen werden unsere Taschen im Kompletten Team.
Die Stärken und Schwächen sind sehr unterschiedlich. Einzelne kommen nur an wenigen Wochentagen, andere täglich für ein paar Stunden.
Nicht nur was hier produktiv geleistet wird ist Anerkennung wert, auch das was jeder einzelne für den anderen tut. Der Austausch untereinander ist gewünscht und wichtig.
Eigene Ideen und Verbesserungen werden eingebracht, so entstehen immer wieder neue Modelle andere werden geändert.
Durch unsere Arbeit erfahren wir Halt und Struktur im Alltag, soziale Kontakte, Zufriedenheit durch die eigene Leistung, Anerkennung. Unser Zusammenhalt gibt uns die Kraft unsere Schwächen anzunehmen und unsere Stärken auszubauen.
Wir arbeiten ohne staatliche Zuschüsse da wir ganz normale Menschen unserer Gesellschaft sind. – eben mit Ecken und Kanten Individuell – einzigartig!
Sämtliche Grundstoffe, Zusatzmaterialien stammen ausschließlich aus Deutschland und zwar regional sehr eingegrenzt, um unnötige Transportwege zu vermeiden. Auch die Fertigung erfolgt ausschließlich in Deutschland, nämlich in unseren Produktionsstätten in Schwäbisch Hall. Wir haben hier eine offene Produktion, das bedeutet unsere Besucher können uns jederzeit über die Schulter schauen und die Produktion ihrer „fairbag“ Tasche live miterleben.
Unsere Produkte werden ausschließlich manuell gefertigt.
Durch die manuelle Produktion und die durchaus variierende Beschaffenheit der zu verarbeitenden Grundstoffe ist jedes unserer Produkte genau wie wir individuell und einzigartig – Ein UNIKAT!
Cookie-Einstellung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Hilfe
Hilfe
Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Im Folgenden finden Sie eine Erklärung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern: Datenschutzbelehrung . Impressum
Zurück